Leider müssen wir uns noch gedulden, bis wir euch unsere neueste Produktion vorführen können. Um euch die Zeit darauf zu verkürzen, möchten wir euch mit einem kurzen Trailer Lust auf mehr machen und freuen uns schon, euch bei unserer ersten Aufführung begrüßen zu können.
Gespensterjagd
Kasperl und Sepperl sind beim Onkel Hans auf Urlaub. Plötzlich entdeckt Sepperl ein schwarzes Gespenst. Alle machen sich auf die Suche. Kurz darauf sieht er ein weißes Gespenst. Die suche nach den Gespenstern geht weiter. Gibt es wirklich beim Onkel Hans Gespenste? Oder hat sich irgend jemand als Gespenst verkleidet? Ein Lustiges und spannendes Kasperlabenteuer für Groß und Klein.
Wir spielen am Samstag, 7. März 2020 um 15.00 Uhr im Kulturzeughaus Perg

Marionettentheater „Die Zauberflöte“ der Perger Theaterkids
Leider müssen wir unsere Aufführung auf unbestimmte Zeit verschieben. Wir freuen uns aber bereits jetzt schon auf unsere erste Aufführung!
Wer ist nicht fasziniert von Mozarts Singspiel „Die Zauberflöte“? Lukas Kern von den Perger Theaterkids lässt diese Faszination seit über 3 Jahren nicht los! In liebevoller Kleinarbeit hat er Bühne, Bühnenbilder und Puppen gebaut und sich das Marionettenspiel selbst beigebracht. Irgendwann war die Sache schon zu groß und viel zu schade, um sie nur zuhause im stillen Kämmerlein aufzuführen. Gott sei Dank hat Lukas als „Perger Theaterkid“ viele andere Kinder und Jugendliche „an der Angel“, – oder sollte man besser sagen, „am Marionettenfaden“, die ähnlich theaterbegeistert sind wie er und ihn tatkräftig unterstützen. Es sind dies Maria Heiligenbrunner, Leonhard Küllinger sowie Katharina, Valerie und Victoria Beyerl.
Obwohl Lukas auch die Bühnentechnik – Licht, Ton und Special Effects – bis ins kleinste Detail selbst ausgearbeitet hat, ist es doch hilfreich, einen Profi wie Geri Kreuzer zur Seite zu haben, der sich um die Bühnenbauten kümmert und auf so gut wie alle offenen Fragen rund um Bühne und Technik eine Antwort parat hat.
Julia Beyerl, die Leiterin der Theaterkids, hat dabei nicht mehr viel zu tun. Es ist ganz gut, wenn jemand die Szenenbilder, die Dramaturgie etwas überwacht und da und dort Verbesserungsvorschläge macht, damit alles zusammen für die Zuschauer ein stimmiges Bild ergibt. Und manchmal braucht man hinter der Bühne auch zwei Hände mehr, wenn Kulissenteile herumgeschoben oder Puppen umgezogen werden müssen.
Anfang April, und zwar von 3- 5. 4. (Beginn der Osterferien) kann das Ergebnis im Kulturzeughaus Perg bestaunt werden. Es sind an diesem Wochenende insgesamt 6 Aufführungen geplant. Zielgruppe sind alle Theater- und Musikbegeisterten von 5-99 Jahren! – Es ist für jede(n) etwas dabei!
Der “Marionettenmeister” Lukas Kern
Wie bin ich auf´s Marionettentheater gekommen?
Ich habe immer schon Kasperltheater gespielt, und als ich dann meine erste Marionette bekam, war ich mit dem „Virus“ infiziert. Irgendwann hab ich dann einen Ausflug ins Schönbrunner Marionettentheater zu der Kinderzauberflöte geschenkt bekommen. Ich war/bin absolut fasziniert vom Spiel und der Musik und fest entschlossen auch einmal sowas zu machen. Mit der Zeit hab´ ich dank Unterstützung der Chefs vom Theater meine Erfahrungen gesammelt. Ich durfte sogar viele Male hinter der Bühne und beim Bau der Marionetten hineinschnuppern.
Die Entstehung meiner Bühne/ Bühnenbilder
Die Bühnenbilder sind selbst gebaut. Die Techniken dazu hab ich mir durch viel Überlegen selbst beigebracht. Natürlich unterstützt mich meine Familie, wo sie kann.
Die Bühne selbst ist so entstanden, dass wir ein Theater in der NMS 1 geplant haben und ein schönes Theater brauchten…und so haben mein Vater und ich das Theater gebaut.
Die Lichttechnik hab ich mir selbst eingebaut, und jetzt läuft alles automatisch und synchron zur Tonspur.
Die Marionetten sind teils von Antonia Petz und dem Marionettentheater aber auch von mir.
Jetzt hatte ich alles, mir fehlten nur noch die Spieler.
Glücklicherweise musste ich nicht lange suchen, sondern bin gleich zu den Perger Theater KIDS. Es haben sich auch ein paar Interessenten gefunden und nun proben wir schon seit September intensiv am Stück.
Interessantes am Rande:
Beginn des Projekts war vor ca. 3 Jahren, seither habe ich neben Schule und Musikschule immer wieder daran gearbeitet.
Kosten bisher: ca. 6000€
Pro Marionette investiere ich zwischen 5 und 10 Stunden. Eine neue gekaufte Marionette kostet bis zu 1200€.
Das Kostümfest
Auch im Kasperlland ist Fasching. Kasperl und Sepperl gehen auf einen Maskenball. Kasperl verkleidet sich als Räuber und der Sepperl als Hexe. Dadurch kommt es zu verschieden Verwechslungen. So wird zum Beispiel der Kasperl vom Polizisten verhaftet und der wirkliche Räuber nicht. Ein lustiges und spannendes Kasperlabenteuer für Groß und Klein.
Wir spielen am Samstag, 1.2.2020 um 15:00 Uhr im Kulturzeughaus Perg.

Weihnachtsprogramm 2019
Kasperl hat Geburtstag
Kasperl feiert seinen Geburtstag und alle sind eingeladen – sogar die Hexe Schladerwipp. diese bringt eine Geburtstagstorte für den Kasperl.
Kasperl hat aber vergessen, die kleine Hexe einzuladen. Dies ist jetzt sehr böse auf den Kasperl und verhext die Torte. Kasperl isst von der Torte und auf einmal kann er nicht mehr sprechen, sondern nur wie ein Frosch quaken. Ein lustiges und spannendes Kasperlabenteuer für Groß und Klein.
Wir spielen am 30.11.19 um 15:00 Uhr im Kulturzeughaus Perg
Weitere Aufführungstermine
Der Lebkuchendieb: Samstag, 14.12.19,1 15:00 Uhr, Kulturzeughaus Perg
Die Großmutti möchte Lebkuchen backen, aber das Mehl ist verschwunden. Kasperl und Sepperl machen sich auf die Suche. Die Hexe hat das Mehl geklaut, weil sie sich Lebkuchen für ein eigenes Knusperhäuschen backen will. Ein lustiges und spannendes Kasperlabenteuer für Groß und Klein.
Der neugierige Schneemann: Dienstag, 24.12.19, 14:00 Uhr und 15:00 Uhr, Kulturzeughaus Perg

Der Bär ist los
Der kleine Bär kommt aus dem Tierpark aus und läuft in den Wald. Dor trifft er den Kobold, der den kleinen Bären für sich haben will. Kasperl und Sepperl machen sich auf die Suche. Ein spannendes Kasperlabenteuer für Groß und Klein.
Wir spielen am Samstag 2. November 2019 um 15.00 Uhr im Kulturzeughaus Perg

Komödie im Dunkeln
Der bisher erfolglose, aber talentierte Künstler Brindsley Miller erwartet heute Abend den russischen Kunstsammler und Multimillionär George Godunow, der seine Werke bewundern möchte. Der zusätzliche Besuch seines künftigen Schwiegervaters, einem Colonel außer Dienst, macht seine Situation nicht leichter. Um beide zu beeindrucken, verpasst er seiner heruntergekommenen Wohnung mit den Antiquitäten seines Nachbarn Harold Gorringe ein visuelles Upgrade.
Alles läuft perfekt – bis es zu einem Kurzschluss kommt und Brindsleys Nachbar ganz überraschend früher als geplant von seinem Wochenendausflug zurückkehrt – und Brindsleys Exfreundin unerwartet auftaucht – und seine Nachbarin ihre Vorliebe für Alkohol entdeckt. Und das alles im Dunkeln…
Freitag, 8. November, 20.00 Uhr
Samstag, 9. November, 20.00 Uhr
Freitag, 15. November, 20.00 Uhr
Samstag, 16. November, 20.00 Uhr
Freitag, 22. November, 20.00 Uhr
Sonntag, 24. November, 18.00 Uhr
Im Pfarrsaal Perg
Für die Sonntagsvorstellung (24.11.) sind noch Karten an der Abendkasse erhältlich!
Der verzauberte Apfelbaum
Kasperl möchte Äpfel pflücken. Aber sein Apfelbaum hat auf einmal blaue Äpfel und violette Blätter. Der Kobold hat den Apfelbaum verzaubert, weil er blaue Äpfel für einen Zaubertrank braucht. Wer von diesen Äpfeln isst, bekommt grüne Haare. Ein spannendes Kasperlabenteuer für Groß und Klein.
Wir spielen am 5. Oktober um 15.00 Uhr im Kulturzeughaus Perg

Mädchen kreativ
Unter dem Titel “PTS Mädchen kreativ”, zeigen Schülerinnen der Polytechnischen Schule Perg, was herauskommen kann, wenn man sich bewusst mit einem Thema beschäftigt und dieses dann fotografisch verwirklicht. Dabei geht es in erster Linie um Ideen und Gedanken, die umgesetzt werden wollen. Es geht nicht um die beste Fotoqualität, sondern ausschließlich um Kreativität. Dass dieses Ziel erreicht wurde, davon können Sie sich selbst überzeugen.
Ausstellungseröffnung (mit kleinem Imbiss) ist am Freitag, 24. Mai 2019 um 18.00 Uhr.
Die Künstlerinnen und das Team der Galerie freuen sich auf Ihren Besuch.

Newsletter
Versäumen Sie künftig keine unserer Veranstaltungen mehr und melden Sie sich zu unserem Newsletter an. Egal ob Theateraufführung, Lesung oder Perger Kasperl – wir halten Sie auf dem Laufenden.