Das verhexte Osternest

Sepperl sucht Osternester. Er findet auch eines. Aber im Osternest sind anstatt der Ostereier nur Steine. Was ist passiert? Wo sind die Ostereier hingekommen? Kasperl und Sepperl versuchen das Rätsel zu lösen. Ein lustiges und spannendes Kasperltheater für Groß und Klein.

Wir spielen am Samstag, 1. April 2023 (und das ist kein Scherz) um 15.00 Uhr das letzte Mal in diesem Frühjahr Kasperltheater im KUZ.

Das Kostümfest

Im Kasperlland ist ein großes Kostümfest. Kasperl und Sepperl verkleiden sich als Räuber und Hexe. Aber auch der echte Räuber Plumdivum ist unterwegs. Der Wachtmeister verhaftet den Kasperl, weil er glaubt, dass er der Räuber ist.  In der Zwischenzeit versteckt der echte Räuber einen geraubten Schatz. Ein lustiges und turbulentes Kasperltheater für Groß und Klein.

Wir spielen am Samstag, 04.02.2023 um 15:00 Uhr im Kulturzeughaus Perg.

Jedes kostümierte Kind bekommt ein Geschenk!

Der verzauberte Schneemann

Im Reich der Winterkönigin proben die Schneemänner für ein großes Fest. Nur der Schneemann Willibald nimmt das Ganze nicht ernst und macht seine Späße. Deshalb wird er von der Winterkönigin auf die Erde verbannt. Dort lebt er als ganz normaler Schneemann. Können ihm Kasperl und Sepperl helfen, dass er rechtzeitig vor Weihnachten wieder zurück ins Winterland darf? …..Ein lustiges, weihnachtliches Kasperltheater für Groß und Klein.

Um den Kindern das Warten auf das Christkind zu erleichtern, bringt der Perger Kasperl auch heuer wieder ein lustiges Weihnachtliches Kasperltheater. Damit genügend Platz für alle ist, spielen wir wieder 2 mal.

Wir bringen das Stück: “Der Verzauberte Schneemann”

Am Samstag, 24.12.2022 um 14.00 Uhr und 15.00 Uhr im Kulturzeughaus Perg

Eintritt : € 5,00 (Kein Vorverkauf)

Der Lebkuchendieb

Die Omamatschi möchte für Weihnachten Lebkuchen backen, Kasperl und Sepperl holen die Mehlsäcke. Aber die Mehlsäcke sind auf einmal verschwunden. Wo sind sie  hingekommen? Hat vielleicht die Hexe Schladerwipp wieder ihre Finger im Spiel?

Ein lustiges und spannendes Kasperlabenteuer für Groß und Klein.

Wir spielen am Samstag, 10.12.22 um 15.00 Uhr im Kulturzeughaus Perg. Eintritt EUR 5,-

Kasperl hat Geburtstag

Kasperl feiert seinen Geburtstag und alle sind eingeladen – sogar die Hexe Schladerwipp. diese bringt eine Geburtstagstorte für den Kasperl.

Kasperl hat aber vergessen, die kleine Hexe einzuladen. Dies ist jetzt sehr böse auf den Kasperl und verhext die Torte. Kasperl isst von der Torte und auf einmal kann er nicht mehr sprechen, sondern nur wie ein Frosch quaken. Ein lustiges und spannendes Kasperlabenteuer für Groß und Klein.

Wir spielen am 26. November 2022 um 15.00 Uhr (Einlass 14.30 Uhr) im Kulturzeughaus Perg.

Aphrodites Zimmer

Das Perger Theater bringt die Komödie Aphrodites Zimmer von Walter G. Pfaus auf die Bühne des Pfarrheims Perg. Pfaus ist ein deutscher Autor, der über Kurzgeschichten und Krimis zum Theater kam und schon über 100 Stücke veröffentlichte. “Aphrodites Zimmer” zählt zu den erfolgreichsten Werken das Autors.

Im Mittelpunkt der Komödie stehen Guido Schwarz und seine Frau Sandra, die mit zweiten Flitterwochen ihre angeknackste Ehe retten will. Guido spielt notgedrungen mit, doch auch seine Geliebte quartiert sich im selben Hotel ein. Guido ruft seinen Freund Horst Wilmer zu Hilfe – nicht ahnend, dass dies der Geliebte seiner Frau ist. Das schlaue Zimmermädchen Laura kommt dem falschen Spiel auf die Schliche, das Schicksal nimmt seinen Lauf. Alles in allem die ideale Kombination für einen kurzweiligen Theaterabend.

Reservierungen sind ab 1. Oktober telefonisch unter 0677/62192426 (Mo-Sa 9.00 Uhr -11.30 Uhr) oder online möglich.

Einmal auf der Theaterbühne stehen

Dieser Wunsch erfüllte sich im Rahmen der Kinderferienaktion der Stadt Perg für 10 Kinder. Schauspieler des Perger Theaters gestalteten einen 4-stündigen Theaterworkshop in dem die angehenden Jungschauspieler Bühnenluft schnuppern konnten.

Nach einem kurzen Begrüßungsspiel, das als Aufwärmübung und gleichzeitig zum Kennenlernen diente, konnten die Kinder gleich ihre pantomimischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Danach ging es gleich ans Proben – ein kurzes Stück wurde einstudiert und nach einer kurzen Probenzeit gleich den zum Schluss kommenden Eltern, Großeltern und Geschwistern aufgeführt. Trotz kleiner Nervosität brillierten die neuen Schauspieler auf der Bühne und erhielten tosenden Applaus.

Zum Schluss wurde jedem Teilnehmenden eine Urkunde mit der Berechtigung zur Führung der Bezeichnung „Jungschauspieler“ überreicht.

Eine Fortsetzung dieses Workshops für Interessierte ist bereits in Planung und das Perger Theater freut sich bereits jetzt über Nachwuchs.

Die Zauberflöte – ein voller Erfolg!

Endlich haben wir es geschafft und nach zweimaligen Terminverschiebungen unser nächstes Projekt der Theaterkids auf die Bühne gebracht. Genau genommen war es ja das Projekt von Lukas Kern, bei dem ihn 5 Theaterkids und Julia Beyerl tatkräftig unterstützten.

Geplant waren 3 Aufführungen von 24. – 26- September 2021.

Bereits bei der Generalprobe, die wir vor einem Probepublikum einschließlich eines hohen Gastes aus Wien gespielt hatten, war ersichtlich, dass unser Marionettentheater gut ankommen würde. Wer war der „hohe Gast“? Niemand Geringerer als der Leiter der Marionettenbühne Schloss Schönbrunn, Werner Hierzer, der sich erstaunt zeigte ob der professionellen Leistung der 12-16jährigen Kids. Nachher gab es noch ein paar wertvolle Tipps von ihm für den „letzten Schliff“. Lukas hatte seine Arbeit also großartig gemacht!

Schon nach dem ersten Spieltag war klar, dass wir „aufstocken“ würden müssen, weil die Resonanz gewaltig war und die Nachfrage nach Karten und Terminen stündlich stieg. Auch Schulen meldeten Interesse an. Also verlängerten wir unser Stück um zwei Schulaufführungen (für die MMS Saxen und die MS Perg Stadtzentrum) und eine Aufführung im freien Verkauf am 2. Oktober.

Insgesamt hatten wir an 6 Vorstellungen 357 begeisterte ZuschauerInnen aller Altersgruppen, und das trotz 3G-Regel und Registrierungspflicht! Viele AnruferInnen am letzten Spieltag mussten abgewiesen werden, weil die Kapazität des Saales mit 64 Personen begrenzt war, um die Veranstaltung „mit Abstand“ sicher für alle zu gestalten.

Wir möchten den großartigen Rückmeldungen und der großen Nachfrage gerne nachkommen und überlegen eine Wiederaufnahme im 1. Quartal 2022. Mal sehen, ob und wann sie stattfinden kann.

Zu guter Letzt ein paar Stimmen aus dem Publikum:

„So gut habe ich es mir nicht erwartet!“ (Werner Hierzer, Marionetten-Profi)

„So etwas Schönes habe ich in meinem Leben noch nie gesehen!“

„Einmal ist nicht genug“, nachdem eine Besucherin ein zweites Mal reserviert hatte.

Die Backstage-Fotos sind während der Aufführung am 26. 9. entstanden, fotografiert hat Markus Beyerl.